Verein

Der Verein „De Afrümers e.V. Süddorf“ wurde 1982 von 13 engagierten Jugendlichen als Kegelverein ins Leben gerufen. Im Laufe der Jahre wuchs der Verein und entwickelte sich zu einer lebendigen Landjugend. Immer wieder traten neue, begeisterte Mitglieder- jung und alt – bei. doch trotz all des Wachstums und Wandels ist der unverwechselbare Flair einer echten Landjugend stets erhalten geblieben.

Die Mitglieder

Heute hat der Verein ca. 200 Mitglieder, die in vier Altersgruppen aktiv sind:

  • Gruppe IV 
    • Alter 16 – 27 Jahre
  • -Gruppe III
    • Alter 28 bis 38 Jahre
  • Gruppe II
    • Alter von 39 bis ca. 55 Jahre
  • Gruppe I
    • Alter von 55 bis ca. 65 Jahre

Die Mitglieder kommen inzwischen längst nicht mehr nur aus Süddorf, sondern überwiegend auch aus den Nachbarorten und angrenzenden Gemeinden.

Das Ziel

„Wir sind keine klassische Landjugend sondern ein Verein mit Landjugend Charakter“

Unser Ziel ist es, gemeinsame Freude bei unseren Aktivitäten zu erleben und durch abwechslungsreiche Unternehmungen eine starke Verbindung und eine herzliches Miteinander unter allen Mitgliedern zu fördern.

Aktive Vereinsarbeit bedeutet dabei, in Arbeitsgruppen mitzuarbeiten oder diese zu leiten, an Diskussionen teilzunehmen und gemeinsam Probleme zu lösen. Groß geschrieben wird die Eigenverantwortung jeder Gruppe: So hat jede Gruppe eigene, gewählte Gruppenleiter, verfügt über eigene „Finanzen“ und kann ihr Programm selbst bestimmen. Koordiniert werden die einzelnen Aktivitäten durch einen gruppenübergreifenden Vereinsvorstand.

Die Aktivitäten

Fahrten und Reisen

  • Jährliche Fahrten zu Freizeit- und Erlebnisparks
  • Städtereisen u.a. zu Weihnachtsmärkten
  • Brauereibesichtigungen
  • Fahrten mit dem Erntewagen
  • Kohlfahrten

Arbeitsgruppen

  • nach Bedarf zu verschiedenen Veranstaltungen oder anderen Vereinsaktivitäten.

Sport

  • Bowlingturniere
  • Radtouren
  • Kanutouren

Kultur +  „Kulinarisches“

  • Besuch von Konzerten
  • Besuch von Musicals
  • Gemeinsame Frühstücke und Abendessen
  • Weinabende
  • Stadionfahrten

Wirtschaft

  • Werks- und Betriebsbesichtigungen

Angebote für Kinder

  • Spielenachmittage und Spielfeste
  • Ferienpassaktionen
  • Kletterwald- und Zoobesuche
  • „Ostereiersuchen“

Soziale Aktivitäten

U.a. Unterstützung des Fördervereins „Tamiga“ des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht.

Sonstiges

Organisation der Freiluftfete Süddorf, mit jährlich 3.000 bis 4.000 Besuchern. Die Einnahmen kommen u.a. der Jugendarbeit des Vereins zugute und werden für die Unterhaltung der Jugendräume im Dorfgemeinschaftshaus Süddorf verwendet.

  • Abendveranstaltungen aller Art
  • Shoppingtouren